Pranayama Workshop
Detaillierte Kursinhalte
Hier erfährst Du das komplette Spektrum des Pranayama Intensiv Workshops "Praxis BASIC".
Dieser Workshop ist pure Praxis.
Bücher werden gelesen, Pranayama wird praktiziert.
Wir wollen selbst erfahren und überprüfen, was die Schriften sagen.
Forschen & Ergründen bis die Stille spontan eintritt.
Kursinhalte
Pranayama
Definition & Übersetzung
Äußeres (बाह्य) & Inneres (अन्तर) Pranayama
Die wahre Bedeutung
Atmung - Alltag - Asana
Nun beginnen wir uns der Atmung auf spielerische Weise zu nähern, lachend & weinend, hysterisch & erschreckt, nervös & extatisch und werden erstaunliche Erkenntnisse über die Funktionen von Lunge, Zwerchfell und Zunge erlangen. Du wirst schlagartig verstehen, warum der Körper in gewissen Situationen automatisch ganz bestimmte Asanas einnimmt. Danach hat Atmen & Atmung einen völlig neuen Stellenwert in Deiner Wahrnehmung.
Details
5 Grundatembereiche / -techniken
Nervensysteme und ihre sofort spürbaren Auswirkungen
Ein-Atemzug-Techniken & Hormonausschüttung
Körperstellung - Atmung - Wirkung
Reiskornatmung
Springbrunnenatmung
Bogenatmung
TCM Akupunkturpunkte & Pranayama
Nachdem Du jetzt Atmung "auf ganz andere Art und Weise" wahrnimmst, werden wir die wichtigsten Akupunkturpunkte und Muskeln besprechen und vordergründig wirst Du die extreme Wirkung dieser Punkte auf Dich und Dein Pranayama spüren.
Details
Punkte (Cheng Qi / Ju Liao / Jia Che / Ren Ying / Qi Hai)
jnānamudrā & Element Metall
nāḍi & Gehirn
Vorbereitende Übungen & prāṇāyāma
Aufgrund unseres Wissen wie Atmung physisch funktioniert (Muskulatur, Skelett, Akupunkturpunkte) werden wir gezielte Vorbereitungs-Kriyas & Asanas praktizieren. Wichtiger als die Kriyas ist das Verständnis, warum wir was machen, denn Du sollst nicht kopieren, sondern Deinen Yogastil und Deine Yoga-Erfahrung in die neuen Erkenntnisse integrieren.
bāhya prāṇāyāma
Nun begegnen wir erstmals auf grobstofflicher Ebene in westlicher analytisch-technischer Weise den yogischen Grundatemtechniken. Wir praktizieren, spüren und erarbeiten uns auf diese Weise einen "erlebten Erfahrungswert", den wir in kritischen Kontext zu den in der Literatur beschriebenen Wirkungsweisen setzen.
Details
ujjāyī | kapālabhāti | bhastrikā | nāḍi-śodhana
śītalī | sītkārī | bhrāmarī | nādānusandhāna
Die angegebenen Inhalte stellen ein weites Spektrum dar. Der Workshop wird individuell gestaltet, so dass gewisse Techniken intensiver behandelt werden, andere Bereiche geringeren Interesses weniger Raum bekommen.